Mit einem Freund teilen
06. Juni 2025
NEWS

Drei Tage. Zwei Länder. Drei Krankenhäuser.

Am 19. Mai haben sich Herr Oliver Wittig, Leiter Pflege, Therapie, Sozialdienst und Katharina Mohr, Stabsstelle der Pflegedirektion, auf den Weg gemacht und in innerhalb von drei Tagen mehrere Institutionen besucht – mit vielen inspirierenden Gesprächen und wertvollen Impulsen.

News Bild 10104

Tag1: Anreise und Besuch im Diakoniekrankenhaus Freiburg. Dort drehte sich alles um die Frage: Was macht einen Arbeitsplatz im Gesundheitswesen zu einem "Great Place to Work"? – ein spannender Austausch über Kultur, Führung und gelebte Wertschätzung. Danke an Michael Decker, Stefan Feldt, Andreas Brendle, Pfr. Dr. Björn Slenczka sowie Andreas Steiner.

Tag 2: Weiter ging es in die Schweiz zum Universitätsspital Basel. Der Tag startete mit einem Vortrag von Dr. Florian Rüter über die aktuellen Projekte und Ansätze des  Qualitätsmanagements sowie zum Thema Value-Based Health Care (VBHC). Anschließend berichtete Prof. Anne Leuppi-Tagtmeyer über die vielfältigen Themen rund um Patientensicherheit, Arzneimitteltherapiesicherheit, Drug-Safety Arbeitsgruppen und das Mitwirken in nationalen sowie internationalen Gremien. Es folgte ein Vortrag von Christian Emsden über die praktische Tätigkeit in der Rolle APN Post-ICU Care. So kann Praxisentwicklung und der Mehrwert für Patienten gelingen! Abgerundet durch einen Austausch mit Anja Hermann und Isabelle Gisler. Danke an alle Vortragenden und Laura Gattlen für die unschlagbare Organisation!

Am Nachmittag ging es wieder zurück: Austausch mit dem Pflegemanager des Jahres 2025 Helmut Schiffer und Sandra Weidlich (APN HNO) am Universitätsklinikum Freiburg. Im Fokus: die Pflegestrategie des Hauses – zukunftsorientiert, klar strukturiert und mit einem starken Blick auf Innovation und Pflegequalität.

Tag 3: Hospitation bei Dr. Lynn Leppla, APN am Universitätsklinikum Freiburg. Auf dem Programm: Pflegevisiten, Patientenedukation und das unmittelbare Erleben der erweiterten Pflegepraxis – ein eindrucksvoller Einblick in die Rolle und Wirkung von APNs im klinischen Alltag.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Offenheit, den Austausch und die Einblicke! Damit es dann wieder zurück ins Luisenhospital Aachen. Pflege verändert sich – und das mit Kompetenz, Innovation und Praxisbezug.