Ergonomie im OP

Wie vermittle ich ergonomisches Arbeiten im OP?

Die Arbeit im und rund um den OP kann anstrengend und körperlich belastend sein. Durch einseitige Belastung, schweres Heben/ Halten/ Drehen und lange statische (Zwangs-) Haltungen können Muskulatur und Gelenke überlastet werden und Fehlhaltungen und Schmerzen entstehen.
Um hier vorzubeugen, stellen die Ergo Coaches Alternativen in Bezug auf Transfertechniken, Körperhaltung und Hilfsmittel vor, mit dem Ziel die körperliche Belastung im Arbeitsalltag zu reduzieren. Des Weiteren werden kleine Lockerungs- und Dehnübungen vorgestellt, die in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Als Praxisanleitende sind Sie die Vorbilder für die neue Generation OTA. In dieser berufspädagogischen Fortbildung lernen Sie, neue Mitarbeiter und OTA-Auszubildende gemäß des Kompetenzbereiches 4.f der ATA-OTA-APrv. im ergonomischen Arbeiten anzuleiten und gesundheitsförderndes Verhalten zu vermitteln.



Da in diesem Workshop praktisch gearbeitet und geübt wird, findet die Veranstaltung ausschließlich in Präsenzform im Demo-Raum der CBG statt.

Ausgewählte Inhalte

  • Arbeitsplatzspezifische Schulungen für OP Mitarbeiter
  • Ergonomiecoaching im Arbeitsalltag
  • Einsatz von Hilfsmitteln
  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
  • Berufsfpädagogischer Schwerpunkt

 

Nächste Fortbildungstermine
 

Präsenzveranstaltung Dienstag, 28.11.2023 | 8:30 bis 15:30 Uhr
Stunden8  Ort: Demoraum in der CBG Aachen
Teilnehmerzahlmindestens 6, maximal 12
Gebühr95 € 
Außerdem benötigtBequeme Kleidung
ReferentenDie Ergonomie Coaches des Luisenhospitals Aachen