
Mein Praxisleben zum Gelingen bringen- Selbstreflexion und Pacen
Persönlichkeitsmodell nach Dr. FriedmannDas Krankenhaus ist ein Ort, wo Menschen in unterschiedlichsten Rollen aufeinandertreffen. Die meisten Menschen schließen von sich auf andere und entscheiden so, was richtig und was falsch ist. Schnell entstehen Missverständnissse, Frustrationen, Mobbing und Burnout. Dazu kommen zunehmende Belastungen und Herausforderungen für die Mitarbeiter.
Man möchte liebevoll und empathisch mit Patienten sein, möchte ein harmonisches, leistungsstarkes Team sein, geduldig mit Auszubildenden und Praktikanten umgehen und auch fachüberreifend gut zurecht kommen. Die Realität im Alltag zeigt allerdings, dass hier dringend Unterstützung für ein gelingendes Miteinander nötig ist.
Das Persönlichkeitsmodell nach Dr. Friedmann läßt die Teilnehmer ihre eigenen Kompetenzen und Ressourcen und auch die spezifischen Schwachstellen erkennen. In einem weiteren Schritt werden Schlüsselfähigkeiten aufgezeigt, die sowohl persönliches Wachstum ermöglichen als auch ein gutes Miteinander ermöglichen.
Durch das Pacen lernen die Teilnehmer ergänzend konkret sowohl verbal als auch nonverbal mit anderen Menschen Schritt zu halten und gewaltfrei zu kommunizieren.
Ziele:
- sich selbst, Patienten, Auszubildende und Kollegen besser verstehen
- empathisch mit sich und den genannten Personengruppen umgehen
- seelisch widerstandsfähiger werden
- mit Konfliktsituationen souverän umgehen
- hohe Sozialkompetenz
- Berufsfachlicher Schwerpunkt
Nächste Fortbildungstermine
Präsenzveranstaltung | 23.11.2023 | 8:30 bis 15:30 Uhr |
Stunden | 8 ; Ort: Seminarraum Lourdesheim, I. Rote Haag- Weg 34 |
Teilnehmerzahl | Präsenz maximal 20 Kurs ist voll !! |
Gebühr | 95 € |
Referenten | Ute Omanovic Coaching, Psychologische Beratung |