Coronavirus

Informationen zur aktuellen Situation

Coronavirus

Informationen für Ihren Aufenthalt bei uns

Da am 28. Februar 2023 die Coronaschutzverordnung NRW endete, werden die Coronaschutzmaßnahmen in unserem Haus ab dem 01. März 2023 weitgehend ausgesetzt. 

Für Patienten heißt das: Es besteht weder Test-, noch Maskenpflicht für Patienten in medizinischen Einrichtungen. Bei symptomatischen Patienten wird ein Schnelltest durchgeführt. Fällt dieser positiv aus, wird der Patient im Einzelzimmer oder zusammen mit anderen coronapositiven Patienten untergebracht. PCR-Testungen werden nicht mehr durchgeführt.

Für Besucher heißt das: Es besteht weder Test-, noch Maskenpflicht für Besucher in medizinischen Einrichtungen.
 

Das Haus appelliert an Besucher, die Covid-typische Symptome haben, auf einen Besuch zu verzichten. Des Weiteren möchten wir Sie daran erinnern, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.
 
Unsere Besuchszeiten sind von 8 bis 21 Uhr.


Wir danken für Ihr Verständnis.  

Informationen in der Übersicht

Unsere Task-Force trifft sich regelmäßig. Hier tauscht sich der gesamte Vorstand, die Pflegedirektion, der Ärztliche Direktor, die Chefärzte der Lungenklinik sowie der Medizinischen Klinik, die Notaufnahme sowie die Hygieneabteilung aus und stimmt sich engmaschig ab. Die aktuellen Beschlüsse finden Sie hier auf dieser Seite oben. 
 

Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit dem Krisenstab von Stadt und StädteRegion Aachen und stimmen alle Maßnahmen zum Schutz von Patient*innen, Besucher*innen und Mitarbeitenden regelmäßig ab. 
Die Leitung der in der StädteRegion und Stadt Aachen ansässigen Kliniken und Krankenhäuser besprechen dabei mit den zuständigen Experten der Krisenstäbe in einer turnusmäßigen Sitzung die aktuelle Corona-Lage.

In Corona-Zeiten werden viele Gesundheitsdienstleistungen eingestellt, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Doch es darf dabei nicht vergessen werden, dass viele Menschen starke Schmerzen und Beschwerden haben, die mit dem Virus nicht in Zusammenhang stehen. Auch sie benötigen kompetente Ansprechpartner und eine adäquate Behandlung – ohne dem Risiko ausgesetzt zu werden, sich mit Covid-19 zu infizieren.

Das Luisenhospital hat deshalb ein ambulantes Sprechstunden-Zentrum aufgebaut, in welchem losgelöst vom regulären Krankenhausbetrieb Patient*innen mit höchstmöglichen Schutzvorkehrungen behandelt werden können. Ärztinnen und Ärzte der Chirurgischen Klinik und der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie sind für Sie im Einsatz. Weitere Informationen finden auf den Seiten des Sprechstunden-Zentrums.

Der Kassenärztliche Notdienst findet wieder in den Räumen des Luisenhospitals statt. Die KV-Praxis erreichen Sie über den Haupteingang des Luisenhospitals am Boxgraben 99. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten & Co finden Sie auf den Seiten der KV-Notdienstpraxis.

Patienten mit Symptomen einer Atemwegserkrankung, die unsere Notfallambulanz aufsuchen, werden zum Schutz ebenfalls in diesen Bereich geleitet und dort behandelt.
 

Unser Chefarzt der Pneumologie, Dr. med. Björn Schwick, leitet die Isolationsstation mit seinen sechs Oberärztinnen und Oberärzten.
Wir haben dieIsolationsstation auf die 8. Etage ausgeweitet. Hier sind keine Besucher zugelassen.

Im Caféhaus Luise gilt für Besucher weiterhin die FFP2-Maskenpflicht.

Gerne können Sie sich auf der Seite https://www.treffpunkt-luise.de/ über die aktuelle Situation informieren.

Aufgrund der aktuellen Pandemie sind auch die Außentermine des Blutspendedienst des Universitätsklinikum Aachen eingeschränkt. Dennoch sind viele Patienten auf Ihre Blutspende angewiesen, daher können Sie auch weiterhin in den Räumlichkeiten der Universitätsklinik Aachen Blut spenden. 

Ort |  Seminarraum, Ebene E, Gang C (am Aufzug C5, Flur 46), Universtiätsklinikum Aaachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen
 

WochentagZeit
Montag12.30 bis 19.30 Uhr
Dienstag11.30 bis 19 Uhr
Mittwoch 12.30 bis 19.30 Uhr
Donnerstag12.30 bis 19.30 Uhr
Freitag7.30 bs 12.30 Uhr


Terminvergabe | Eine Terminreservierung ist über die Blutspende-App Balu möglich

Weitere Informationen | Weitere Informationen zur Blutspende, speziell im Hinblick auf Covid-19 erhalten Sie hier

Unser Testzentrum wurde Anfang 2023 geschlossen.

Unser Prästationäres Abstrich-Zentrum wurde Ende 2022 geschlossen.