
Chirurgie
Speiseröhre (Ösophagus)
- ein dehnbarer Muskelschlauch -Die Speiseröhre ist der erste Anteil des Verdauungsapparates. Sie übernimmt den (aktiven) Transport der Nahrung vom Mund bzw. Rachen in den Magen. Die Speiseröhre ist ein Muskelschlauch, der innen von unterschiedlichen Schleimhäuten ausgekleidet ist und direkt an andere wichtige Organe wie Luftröhre, Lunge, Aorta, Herz und Leber angrenzt. Kurz vor der Mündung in den Magen tritt die Speiseröhre durch das Zwerchfell.
Erkrankungen der Speiseröhre machen sich hauptsächlich durch Schluckbeschwerden oder durch sogenanntes Sodbrennen, d.h. ein Schmerzgefühl hinter dem unteren Brustbein bemerkbar. Am Anfang der Untersuchungen steht immer eine Spiegelung.
Schluckbeschwerden können viele Ursachen haben. Ein relativ harmlose Ursache sind z.B. Divertikel, das sind angeborene oder erworbene Ausstülpungen, in denen sich die geschluckten Substanzen fangen. Je nach genauer Lage dieser Ausstülpungen kann der Chirurg sie durch einen komplikationsarmen, oft auch laparoskopisch durchführbaren Eingriff dauerhaft beseitigen.
Eine weitaus gefährlichere Ursache für Schluckstörungen sind bösartige Tumore in der Speiseröhre. Diese sind nur im Frühstadium und nur durch eine Operation heilbar, daher sollte jede auch nur angedeutete Schluckstörung durch eine sofortige Spiegelung (Endoskopie) abgeklärt und dann bei nachgewiesener Bösartigkeit auch unbedingt dem Chirurgen vorgestellt werden. Manchmal ist vor der Operation auch eine Stahlen- und/oder Chemotherapie sinnvoll und erhöht die Heilungschance.
Sodbrennen entsteht durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre aufgrund eines nicht mehr funktionierenden Muskel"ventils" am Übergang von Speiseröhre zu Magen. Ist dieses Ventil einmal defekt, erholt es sich nie mehr wieder. Anfangs können die Rückflusssymptome dadurch beseitigt werden, dass man mit Medikamenten ("Säureblocker" wie Omeprazol u.a.) den Mageninhalt einfach weniger sauer macht. Dies verhindert aber keineswegs den weiteren Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, man spürt es nur nicht mehr.
Dennoch wird die Speiseröhre weiter geschädigt und nicht selten muss die Medikamentendosis immer weiter erhöht werden.
Inzwischen sind auch deutliche Nebenwirkungen der Langzeiteinnahme dieser Medikamente bekannt. Mit der zumeist laparoskopisch durchgeführten Rekonstruktion des "Ventils" (sogenannte Fundoplicatio) steht allerdings eine extrem erfolgreiche und nebenwirkungsarme Alternative zur lebenslangen Medikamenteneinnahme zur Verfügung. Diese Operation hat sich in wissenschaftlichen Studien höchster Qualität als der nicht-operativen Therapie im Langzeitverlauf überlegen erwiesen!
Eine weitere persönliche Beratung findet in unserer Sprechstunde Bauchzentrum statt.