Teamfoto Lungenklinik

Da-Vinci-Operationssystem

Da-Vinci-Operationssystem

Wir investieren in ein Da-Vinci-Operationssystem. Der Einsatz ist zukünftig vor allem in der Thoraxchirurgie sowie in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie geplant.

Mit der Installation eines da Vinci® Operationsroboters im OP-Neubau ist nun ein weiterer Schritt gemacht, um für Ärzte optimale Rahmenbedingen und für Patienten weitere Therapieoptionen zu schaffen.
Bei dem Begriff „Roboter“ in der Medizin kann man im ersten Moment irritiert sein. Doch der da Vinci® Operationsroboter führt keine Bewegungen selbstständig durch, sondern er überträgt die Bewegungen des Operateurs im Rahmen minimalinvasiver Eingriffe in höchster Präzision auf die Operationsinstrumente. Das da Vinci® Operationssystem erweitert somit die Vorteile der minimalinvasiven Chirurgie und unterstützt den Operateur mit einer hochauflösenden dreidimensionalen Darstellung des Operationsgebietes, der handähnlichen intuitiven Beweglichkeit der verwendeten Instrumente sowie einer tremorfreien (zitterfreien) Übertragung der Bewegungen des Chirurgen. Vorteile dieser minimalinvasiven Technik sind die Verminderung der postoperativen Schmerzen, schnellere Erholung, kleinere und unauffälligere Narben.   
 
Der Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie, Priv.-Doz. Dr. Ingo Krüger und seine Mitarbeiter verfügen bereits über eine langjährige Erfahrung im Einsatz dieses innovativen Operationssystems und gehören seither zu den Pionieren in Deutschland. Krüger ist Mitbegründer der Arbeitsgruppe Roboter-Chirurgie der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie und hat auf diesem Gebiet bereits zahlreiche Vorträge über die Vorteile dieser Operationstechnik auf nationalen und internationalen Kongressen gehalten. „Wir sind überzeugt, mit dem da Vinci® beste Therapieoptionen zur Optimierung der Behandlungsergebnisse, insbesondere bei Patienten mit Bronchialkarzinomen, aber auch anderen thoraxchirurgischen Erkrankungen regional und überregional am Luisenhospital Aachen anbieten zu können“, betont Dr. Krüger.
Ein weiteres Einsatzgebiet des da Vinci® Systems wird ebenfalls in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sein. „Wir freuen uns sehr auf das Arbeiten mit dem System“, berichtet Prof. Reinhard Kasperk, Chefarzt der Chirurgischen Klinik, „hiermit verbessern wir nicht nur die Behandlungsqualität, sondern bieten auch unserem Team bestmögliche Arbeitsbedingungen. Der Einsatz des Systems wird vorwiegend in der Darmchirurgie sein, ohnehin einer der Schwerpunkte der Abteilung, und damit das Spektrum der Eingriffsmöglichkeiten noch erweitern.“, betont er die Vorteile, die für Ärzte damit einhergehen.

„Es ist eine strategische Ausrichtung, die uns auch einen Schritt weiter in Richtung des geplanten zertifizierten Lungenkrebszentrum bringt“, erklärt Vorstandvorsitzender Ralf Wenzel die Hintergründe. Nachdem nun für alle Mitarbeitenden die spezielle Technik für Mitarbeiter und interessierte zum Testen aufgebaut war, startet das OP Programm für den „Kollegen“
da Vinci® Ende Januar.
 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nein, denn der da Vinci® Operationsroboter führt keine selbstständigen Bewegungen durch, sondern überträgt lediglich die Bewegungen des Operateurs auf den Patienten. Dadurch gelingt es dem Operateur eine völlig zitterfreie Handbewegung auf den Patienten zu übertragen.

Der Operateur hat durch die Steuerkonsole eine hochauflösende dreidimensionalen Darstellung des Operationsgebietes und kann das Bild bis zu 15-fach vergrößern. Feinste Strukturen werden dadurch präzise kenntlich gemacht.

Vorteile dieser minimalinvasiven Technik sind eine optimale Patientenversorgung duch Verminderung der postoperativen Schmerzen, präzise und zitterfreie Bewegungen während der Operation, schnellere Erholung, weniger Blutverlust, kleinere und unauffälligere Narben

Nein, die Operation mit dem da Vinci® Roboter ist mit keinen zusätzlichen Kosten für die Patienten des Luisenhospitals verbunden.