
Krebsberatungsstelle
Ihre Krebsberatungsstelle in Aachen
Zertifizierte und kostenlose BeratungMit dem Auftreten einer Krebserkrankung sind die Betroffenen sowie ihre Angehörigen oft durch verschiedene Begleiterscheinungen belastet. Nach dem Krankenhausaufenthalt sehen sich manche mit Fragen, Ängsten und Sorgen allein gelassen.
Wir sind für Sie da!
Das Pflegepersonal und der Krankenhaussozialdienst arbeiten eng mit der Krebsberatungsstelle zusammen und stellen gerne einen Kontakt für Sie her.
Wenn Sie selbst einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren möchten, wenden Sie sich gerne direkt an die Krebsberatungsstelle.
Beratung und unterstützende fachliche Begleitung
- bei der Lebensgestaltung (Ernährung, Stressbewältigung, Sport, u.a.)
- bei der Gesunderhaltung, Früherkennung
- bei psychischen, sozialen und ökonomischen Folgen einer Krebserkrankung
Informationen zu den Themen
- Schwerbehintertenausweis, Nachteilsausgleiche
- berufliche Rehabilitation oder
- medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen
- weiterführende Informationen (z.B. Adressen, Literatur)
- Vermittlung von
- Kontakten zu Gleichbetroffenen ud Selbsthilfegruppen
- Kursen (z.B. autogenes Training, Raucherentwöhnung oder Sport in der Krebsnachsorge)
- ambulanten Diensten
- In Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum Aachen e.V. ist eine medizinische Beratung möglich. Hier können Fragen zur Früherkennung, Diagnostik, Behandlung (Zweitmeinung) und Nachsorge von Tumorerkrankungen beantwortet sowie Kontakt zu Experten/innen vermittelt werden.
- Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
Vor-Ort-Präsenz im Luisenhospital
Das Team der Krebsberatung steht Ihnen immer freitags von 09 Uhr bis 11 Uhr sowie nach Absprache bei uns im Waldthausensaal zur Verfügung.
Krebsberatungsstelle Aachen
Lütticher Straße 10, 52064 Aachen
T +49 (0) 241 / 47 48 80
info@krebsberatungsstelle.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!