Früherkennung
Früherkennung
Kümmern Sie sich um Ihre GesundheitFrüherkennungsmaßnahmen sind insbesondere bei Darmkrebs oder Brustkrebs seit Jahren etabliert und haben ihre Wertigkeit für eine frühzeitige Diagnostik und aussichtsreiche Behandlung mit optimalen Heilungschancen bewiesen. Zahlreiche Untersuchungen der letzten Jahre belegen, dass es für Patienten in definierten Risikogruppen sinnvoll erscheint, Früherkennungsmaßnahmen auch unter Bezug auf Lungenkrebs durchzuführen.
Nach langjährigen Diskussionen in politischen Gremien ist im Sommer 2024 die Entscheidung gefallen, die Computertomografie des Thorax als Früherkennungsmaßnahme anzuerkennen. Nachgeordnete Gremien haben jetzt zwei Jahre Zeit, eine Entscheidung über die Kostenübernahme durch die Krankenkassen und die Rahmenbedingungen zu fällen. Immerhin ist es jetzt rechtlich möglich, bei Risikopatienten eine Computertomografie des Thorax durchzuführen. Dies könnte allerdings zurzeit nur auf eigene Rechnung erfolgen. Unsere Klinik für Radiologie (Chefarzt: Prof. Dr. Scherer) verfügt bereits über die erforderliche Zusatzqualifikation mit einem Zertifikat der Deutschen Röntgengesellschaft.
Eine andere wissenschaftlich begründete und in unabhängigen Studien belegte Möglichkeit besteht darin, dass ausgebildete Hunde offensichtlich in der Lage sind, aus der Atemluft von Patienten Lungenkrebs mit einer erstaunlich hohen Sicherheit zu „erschnüffeln“. Wir arbeiten daher aktuell mit „DogScan“ zusammen, die auch bereits mit dem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Lungenkrebszentrum in Berlin Havelhöhe kooperieren. Weitergehende Informationen sind über die Internetseite von „DogScan“ oder auch gerne nach Vermittlung durch unser Sekretariat der Lungenklinik zu erfragen. Bei suspekten Befunden sollten ärztlicherseits entsprechende zielgerichtete Untersuchungen durchgeführt werden.