
OTA-Schule
Berufsbild
Was macht ein operationstechnische Assistentin/ein operationstechnischer Assistent?Die OTA-Ausbildung qualifiziert die Absolvent*innen für Aufgaben im Operationsbereich. Weitere Einsatzgebiete sind Endoskopieabteilungen, Notfallambulanzen, Zentrale Sterilgutversorgungsabteilungen (ZSVA) und Zentren für ambulantes Operieren.
Zu den eigenverantwortlichen Tätigkeiten gehört die präoperative Vorbereitung und Nachbereitung der OP-Einheit, die Bereitstellung der erforderlichen Instrumente, Apparate und Materialien unter Berücksichtigung der notwendigen Sterilisations- und Desinfektionsmaßnahmen sowie die fachkundige Betreuung von Patient*innen in der prä-, intra- und postoperativen Phase.
Im Rahmen der Mitwirkung gehört die Assistenz während der Operation durch fach- und situationsgerechtes Anreichen der Instrumente und Materialien sowie die Mitwirkung beim Anlegen von Verbänden zu den Kernaufgaben einer / eines OTA.