
Erfolgreich behandeln - wirtschaftlich erfolgreich sein
Erfolgreich behandeln – wirtschaftlich erfolgreich sein!
Damit Ihre Praxis auf gesunden Füßen steht!Kompetenzen im unternehmerischen Bereich sind bis heute keine regulären Inhalte der Ausbildung zum/zur Podologen*in. Dabei tun sich vor allem im Bereich Betriebswirtschaft und Praxisführung viele Fragen auf. In diesem Seminar erlangen Sie einen Überblick und das notwendige Wissen, um Ihre Kosten genau zu analysieren und Ihre Preise entsprechend kalkulieren zu können.
Unser Dozent Andreas Bante ist nicht nur Podologe, sondern auch Diplom-Bankbetriebswirt (BA). In dieser Funktion war es bis März 2017 bei einer ostwestfälischen Sparkasse als stellvertretender Abteilungsleiter der Zentralen Kreditbearbeitung tätig. Seine Frau ist bereits seit 2009 Podologin, damit hat er seit über 10 Jahren Einblick in dieses Feld. Gemeinsam betreiben Sie erfolgreich zwei podologische Praxen.
Mit dieser wertvollen Wissens- und Erfahrungskombination als Grundlage hat Herr Bante bereits an Podologieschulen unterrichtet und Seminare gehalten.
Inhalte der Fortbildung:
- Theoretische Einführung in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Preiskalkulation.
- Ein wichtiger Baustein einer podologischen Praxis können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein:
- Hier werfen wir einen Blick auf die Personalkosten, das Personalrecht aber auch auf die Mitarbeiterführung.
- Das Herzstück des Seminares stellt die Preiskalkulation und die Kostenanalyse dar.
- Hier werden die in den podologischen Praxen und bei den Inhabern vorkommenden Kosten genau analysiert und über den Weg der Kostenanalyse die Preiskalkulation anhand verschiedener Preismodelle beispielhaft vorgenommen.
- Eng verbunden mit der Kostenanalyse ist auch Wissen über Prozess- und Zeitmanagement, das ebenfalls Inhalt der Fortbildung ist
Nächster Fortbildungstermin
Datum | 19. November 2022 | 9.30-15.30 Uhr |
Fortbildungspunkte | 6 |
Teilnehmerzahl | max. 20 |
Gebühr | 69 Euro |
Referent | Andreas Bante | Diplom-Bankbetriebswirt (BA) und Podologe |