
Darmkrebszentrum
Darmkrebserkennung
Diagnostik mit Erfahrung und SpitzentechnologieDer erste wichtige Schritt ist die exakte Diagnose. Um Art, Lage, Größe und Ausdehnung sowie ggf. die Streuung des Tumors festzustellen, sind unterschiedliche Untersuchungen erforderlich.
Je nach Situation kommen folgende Untersuchungen zum Einsatz:
- körperliche Untersuchung
- endoskopische Untersuchungen, z.B. Dickdarmspiegelung (Koloskopie), Sigmoidoskopie oder Rektoskopie
- Ultraschall-Untersuchungen: Ultraschall des Bauchraumes (abdomunale Sonographie) oder Ultraschalluntersuchung von innen (Endosonographie)
- radiologische Untersuchungen: Herz/Lunge, CT, MRT, (Kernspintomographie)
- Blutuntersuchungen
Je früher ein Krebs erkannt wird, desto höher sind die Heilungschancen. Darmpolypen und Darmkrebs können in jedem Alter entstehen. Aber ab 40 erhöht sich das Risiko der Bildung von Darmpolypen deutlich. Und ab 50 steigt das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Deshalb: Nutzen Sie die angebotenen Vorsorge-Untersuchungen. Wir arbeiten eng mit der Gastroenterologischen Praxis in der Kuckhoffstraße 2, die diese Vorsorgeuntersuchungen anbietet.