
podologische Lehrpraxis
Lehrpraxis für Podologie
Die Lehrpraxis stellt sich vorDer praktische Unterricht im Rahmen der Podologieausbildung findet in unserer Lehrpraxis für Podologie statt. Dies bietet den Auszubildenden die Möglichkeit, das Gelernte unmittelbar in der Praxis anzuwenden. Unser Anspruch ist es, mit moderner Medizintechnik Ausbildungsinhalte praxisnah zu vermitteln. Dabei erfolgt der Theorie-Praxis-Transfer durch moderne Unterrichtsmethoden und -Technik.
Die Behandlung am Patienten erfolgt durch Auszubildende der Podologiekurse. Während des Unterrichts in der Lehrpraxis ist immer ein erfahrener/e Podologe/in anwesend und begleitet die Behandlung. Für die Patienten sind die anleitenden Podologen in allen Belangen die verantwortlichen Ansprechpartner. Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass die Behandlung durch die Anleitung der Auszubildenden mehr Zeit in Anspruch nimmt als in einer gängigen podologischen Praxis. Die Preise für die Behandlung sind Selbstzahlerleistungen und liegen aufgrund des Ausbildungscharakters deutlich unter denen einer podologischen Praxis.
Was ist Podologie?
Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Podologen/innen behandeln präventiv und kurativ Fußerkrankungen, deren Syptome und Folgen. Eine Kernkompetenz im Behandlungsfeld ist die präventive Behandlung des diabetischen Fußsydroms, um dort die Amputation zu verhindern. Des Weiteren hat die Podologie ihre Kompetenzbereiche in der Versorgung von dermatologischen und orthopädischen Symptomen und Erkrankungen am Fuß. Hier arbeitet der/die Podologe/innen interdisziplinär mit Facharztpraxen, Physiotherapiepraxen, Orthopädieschuhmachern und Pflegediensten zusammen. Podologen/innen sind selbstständig tätig in eigenen Praxen oder im angestellten Verhältnis in Krankenhäusern, Fußambulanzen und podologischen Praxen.
Therapiemaßnahmen:
- Komplexbehandlungen um Komplikationen beim diabetischen Fußsyndrom zu verhindern
- Bei dermatologischen Behandlungen das Entfernen und/oder behandeln von Hühneraugen, Warzen, Nagelpilz etc.
- Behandlung von eingewachsenen Nägeln und weitere Nageldeformationen
- Bei orthopädischen Erkrankungen wird der Fuß durch druckentlastende Maßnahmen und Taping-Methoden behandelt
Leistungen unserer Lehrpaxis
Termin | nach Vereinbarung |
Podologische Komplexbehandlung Podologische Komplexbehandlungen im Luisenhospital podologische Teilbehandlung Teilbehandlung, Tamponaden, Verbandswechsel | 24,00€ 30,00€ ab 16,00€ ab 1,50€ |
Spangentherapie Klebe-Spange VHO-Spange Ross-Fraser-Spange Onyfix Spange versetzen | 20,00€ 40,00€ 50,00€ 35,00€ 10,00€ |
Entlastende Therapiemaßnahmen Druck- und Reibungsschutz Tape Orthosen Zwischenzehnkeil Hallux-Valgus-Korrektur Marton | ab 24,00€ ab 8,00€ 22,00€ 40,00€ 55,00€ |
Referentin Weitere individuelle Therapiemaßnahmen nach Absprache mit der Praxisleitung. Unseren Flyer finden Sie hier. | Beate Teubner B.Sc., Podologin DDG / Wundassistentin DDG |