Seelsorge

Herzlich willkommen

Wir begleiten Sie!

Krankheit verändert oft abrupt den vertrauten Alltag und der gewohnte Rhythmus bricht weg. Es gilt, die damit verbundenen Gefühle, Ängste und Sorgen wahrzunehmen und sich dieser Herausforderung zu stellen.

Unabhängig von Konfession, Religion und Weltanschauung steht unser Team der "KrankenhausSeelsorge" als Gesprächspartner*in für Patientinnen und Patienten, deren An-/ Zugehörigen und für die im Krankenhaus Beschäftigten zur Verfügung.

Freude und Hoffnung; Ohnmacht und Leid; Geboren werden und Sterben; Wut und Tränen; Leben und Tod gehören zum menschlichen Dasein und zum Alltag im Krankenhaus. 

KrankenhausSeelsorge ist in dieser Spannung des menschlichen Daseins an der Seite der Betroffenen. Es kann eine Hilfe sein,  Freude zu teilen, sich Belastendes von der Seele zu reden, Perspektiven zu entwickeln, oder/ und  gemeinsam zu beten.

„Haltet in eurem Herzen Christus, den Herrn, heilig! Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt;“ (Bibel: 1 Petrusbrief 3,15)

 

KrankenhausSeelsorge im Luisenhospital und Haus Cadenbach engagiert sich:

  • Gesprächsangebote für Patient*innen, An- und Zugehörige sowie Mitarbeitende
  • Mitgliedschaften im Ethikkomitee, Palliativteam, Mukoviszidoseteam und Gesundheitszirkel
  • Unterricht in der Christlichen Bildungsakademie
  • Angebot von Fortbildungen sowie spirituellen Angeboten für Mitarbeitende 
  • Qualifizierung und Implementierung von Ehrenamt
  • Begleitung in Sterbesituationen
  • Ausrichtung von Trauerfeiern, Beerdigungen und Feiern im Jahreskreis
  • Spendung der Sakramente
  • Gestaltung von Ritualen und Gottesdiensten
  • Rufbereitschaft

Instagram