
Refresh - Druck – und Reibungsschutz beim diabetischen Fußsyndrom
Refresh - Druck – und Reibungsschutz beim diabetischen Fußsyndrom
Theorie und PraxisFußsyndrom sind Druck und Reibung Auslöser für Komplikationen am Fuß. Diese können in Folge zu schlecht heilenden Wunden und zum Charcot Fuß führen. Inhaltlich ist diese Fortbildung so gestaltet das die Teilnehmer ihr Wissen direkt im Behandlungsfeld anwenden können.
Es werden Diese eintägige Fortbildung zum Thema Druck und Reibung soll vorhandenes Wissen wieder auffrischen und neue Erkenntnisse zum Thema im Behandlungsfeld beleuchten.
Beim diabetischen die Risikofaktoren und die damit verbundenen Kompensationszeichen des diabetischen Fußsyndroms dargestellt. Hier werden unter Berücksichtigung der Dekompensationsmerkmale am Fuß Therapiemaßnahmen zur Entlastung entwickelt und am Fuß umgesetzt. Das Grundlagenwissen zum Druck-und Reibungsschutz wird aufgefrischt und neue Erkenntnisse fließen in die Fortbildung ein.
In dieser Fortbildung werden die Teilnehmer hauptsächlich praktisch die Techniken zum Druck- und Reibungsschutz üben.
Theoretische Inhalte
- Neues zum diabetischen Fußsyndrom
- Kompensation und Dekompensation beim diabetischen Fußsyndrom
- Unterschiedliche Formen des Druck- und Reibungsschutzes
- Materialkunde
Praktische Inhalte
- Praktisches Üben der Entlastungsmaßnahmen
- Funktionelle Fußuntersuchung
(die praktischen Inhalte werden demonstriert und dann von den Teilnehmern praktisch geübt)
Termin | 09. Juli 2022 9:30 bis 16:30 Uhr |
Fortbildungspunkte | 8 |
Stunden | 8 |
Teilnehmerzahl | max.12 |
Gebühr | 155 € ink. Verpflegung (inklusive Erfrischungsgetränke, Kaffee / Tee, Mittagessen und kleiner Imbiss) |
Referentin | Beate Teubner B.Sc., Podologin DDG / Wundassistentin DDG |